- Name:
- SCC Kat.2
- Titel (Deutsch):
- Sicherheits Certifikat Contraktoren (SCC) - Kategorie 2
- Titel (Englisch):
- Safety Certificate Contractors (SCC) - Category 2
Beschreibung
Ein bekanntes und akzeptiertes Regelwerk für Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen (AMS-SGA) ist das Sicherheits Certfikat Contraktoren (SCC). Es wurde in der Petrochemie für Unternehmen entwickelt, die als Subunternehmer (Kontraktoren) tätig werden wollen und vereinigt Belange des Umweltschutzes (UMS-SGU).
SCC Zertifizierung
Innerhalb der SCC Zertifizierung gibt es zwei spezifische Kategorien, SCC1 und SCC2. Diese unterscheiden sich in den Anforderungen, basierend auf der Größe und Art der Organisation und der spezifischen Aktivitäten, die sie ausführen.
SCC Zertifizierung nach Kategorie 2
ist für kleinere Organisationen mit weniger als 35 Mitarbeitern bestimmt. Obwohl die Anforderungen in Bezug auf die Schulung und die schriftliche Dokumentation des Sicherheitsmanagementsystems ähnlich sind, ist die Anforderung in Bezug auf die Unfallstatistik etwas weniger streng. Organisationen, die eine SCC2-Zertifizierung anstreben, müssen eine Liste aller Unfälle der letzten zwei Jahre vorlegen.
Innerhalb der SCC Zertifizierung gibt es zwei spezifische Kategorien, SCC* und SCC**. Diese unterscheiden sich in den Anforderungen, basierend auf der Größe und Art des Unternehmens und der spezifischen Aktivitäten, die sie ausführen.
Zertifizierung (Organisation)
Die Zertifizierung erfolgt anhand eines Fragenkatalogs. Für kleine Unternehmen bis 35 Mitarbeiter und ohne Subunternehmer (Unterkontraktoren) kann eine eingeschränkte (SCC*) und für Personaldienstleister eine Besondere (SCP) Zertifizierung durch akkreditierte Auditoren erfolgen.
Der Fragenkatalog ist in 10 Kapitel untergliedert:
- SGU-Politik und Organisation / SGU-Engagements
- Gefährdungsbeurteilung
- Personalauswahl
- Information und Ausbildung
- SGU-Kommunikation
- Regeln, Vorschriften, Projektsicherheitsplan
- SGU-Inspektionen
- Betriebliches Gesundheitswesen
- Auswahl und Prüfung & Audit von Arbeitsmittel, Arbeitsanlagen und Arbeitssystem durch Befähigte Personen
- Meldung, Registrierung und Analyse von Unfällen, Beinaheunfällen und unsicheren Situationen