Zuletzt bearbeitet am 15.04.2024 um 12:18:55 durch Sachkunde24-Redaktion.
- Name:
- DIN EN ISO 9241-6
- Titel (Deutsch):
- Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten - Teil 6: Leitsätze für die Arbeitsumgebung
- Titel (Englisch):
- Ergonomic requirements for office work with visual display terminals (VDTs) - Part 6: Guidance on the work environme
- letzte Aktualisierung:
- :2001-03
- letzte Aktualisierung:
- 01.03.2001
- Seiten:
- 36
- Link (Herausgeber):
- https://dx.doi.org/10.31030/9080485
Beschreibung
Verweis auf Übersichtsnorm DIN EN ISO 9241
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe und Definitionen
- 3.1 Adaptation, visuelle
- 3.2 Isolationswert der Bekleidung
- 3.3 Farbwiedergabe
- 3.4 allgemeiner Farbwiedergabeindex Ra
- 3.5 Farbtemperatur
- 3.6 Luftzugsquote
- 3.7 Flimmern
- 3.8 Allgemeinbeleuchtung
- 3.9 Blendung
- 3.10 Reflexblendung
- 3.11 Beleuchtungsstärke
- 3.12 arbeitsplatzorientierte Allgemeinbeleuchtung
- 3.13 Leuchtdichteverhältnis
- 3.14 mittlere Strahlungstemperatur
- 3.15 operative Temperatur
- 3.16 vorausgesagtes mittleres Votum PMV
- 3.17 vorausgesagter Prozentsatz Unzufriedener PPD
- 3.18 Asymmetrie der Strahlungstemperatur
- 3.19 Beurteilungspegel LAr
- 3.20 relative Luftfeuchte
- 3.21 Nachhall
- 3.22 Turbulenzstärke
- 3.23 Arbeitsplatz
- 3.24 Arbeitsstation
4 Allgemeine Leitsätze
5 Leitsätze zur natürlichen und künstlichen Beleuchtung
- 5.1 Allgemeines
- 5.2 Grundsätzliche Aspekte
- 5.2.1 Sehaufgaben
- 5.2.2 Grundlegende Gestaltungsziele
- 5.3 Leuchtdichteverteilung im Arbeitsraum
- 5.4 Begrenzung der Blendung
6 Leitsätze zu Schall und Lärm
- 6.1 Grundsätzliche Aspekte
- 6.2 Verringerung von Auswirkungen von Geräuschen
7 Leitsätze zu mechanischen Schwingungen
- 7.1 Grundsätzliche Aspekte
- 7.2 Minderung von Wirkungen mechanischer Schwingungen
- 7.2.1 Allgemeines
7.2.1.1 Wirkungen
7.2.1.2 Wirkungen mechanischer Schwingungen auf den Benutzer
7.2.1.3 Wirkungen mechanischer Schwingungen auf die Leserlichkeitvon optischen Arbeitsmitteln
7.2.1.4 Wirkungen mechanischer Schwingungen auf die Benutzung von Bedienelementen - 7.2.2 Vermeidung von Schwingungsbelastungen
- 7.2.1 Allgemeines
8 Leitsätze zu elektromagnetischen Feldern und statischen Aufladungen
- 8.1 Grundsätzliche Aspekte
- 8.2 Vermeiden ungünstiger Einflüsse aus der Umgebung
9 Leitsätze zur thermischen Umgebung
- 9.1 Grundsätzliche Aspekte
- 9.2 Relevante Einflussgrößen für thermische Behaglichkeit
- 9.2.1 Aktivität und Kleidung
- 9.2.2 Temperaturen
- 9.2.3 Raumluftgeschwindigkeit
- 9.2.4 Temperatur der Fußbodenflächen
- 9.2.5 Raumluftfeuchte
10 Leitsätze zur Raumnutzung und Arbeitsplatzauslegung
Anhang A (informativ) - Beleuchtung
A.1 Beleuchtungsstärke
A.2 Ausgewogene Leuchtdichteverteilung
A.3 Begrenzung der Blendung
- A.3.1 Direkte Blendung durch Tageslicht
- A.3.2 Direktblendung durch künstliche Beleuchtung
- A.3.3 Reflexblendung
- A.3.3.1 Allgemeine ergonomische Überlegungen
- A.3.3.2 Auswahl geeigneter Maßnahmen
- A.3.3.3 Berücksichtigung der Bildschirmklassen
- A.3.3.3 Berücksichtigung der Bildschirmklassen
- A.3.3.5 Berücksichtigung der Form und Anordnung von Flächen
A.4 Anteil von gerichtetem Licht
A.5 Verwendung von Farbe
A.6 Farbwiedergabe und zugehörige Farbtemperatur
A.7 Wahrnehmung von Flimmern
A.8 Auswahl der Beleuchtungsart
- A.8.1 Grundlegende Aspekte
- A.8.2 Allgemeinbeleuchtung
- A.8.2.1 Direktbeleuchtung
- A.8.2.2 Direkt-Indirekt-Beleuchtung
- A.8.2.3 Indirektbeleuchtung
- A.8.2.4 Allgemeinbeleuchtung und Einzelplatzbeleuchtung
Anhang B (informativ) - Verfahren zur Messung und Bewertung von Schall
B.1 Geräuschmessungen
B.2 Geräuschquellen
B.3 Schallpegel in Arbeitsumgebungen
- B.3.1 Einflussnahme auf die akustische Umgebung
- B.3.2 Schalldämmung von Bauteilen
- B.3.3 Verringerung des Schallpegels in Arbeitsumgebungen
- B.3.4 Geräuschemission von Maschinen und Arbeitsmitteln
- B.3.5 Geräusche am Arbeitsplatz
Anhang C (informativ) - Messungen, Bewertung und Beurteilung von Ganzkörper-Schwingungen
Anhang D (informativ) - Thermische Umgebung
D.1 Empfohlene Werte für thermische Behaglichkeit
- D.2 Schätzung und Messung von thermischen Einflussgrößen
- D.2.1 Personenbezogene Einflussgrößen
- D.2.2 Umgebungsbezogene Einflussgrößen