- Name:
- DIN EN ISO 9241-112
- Titel (Deutsch):
- Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 112: Grundsätze der Informationsdarstellung
- Titel (Englisch):
- Ergonomics of human-system interaction - Part 112: Principles for the presentation of information
- letzte Aktualisierung:
- :2017-08
- Seiten:
- 31
- Link (Herausgeber):
- https://dx.doi.org/10.31030/2580439
Beschreibung
Verweis auf Übersichtsnorm DIN EN ISO 9241
Einführungsbeitrag
Dieses Dokument stellt ergonomische Gestaltungsgrundsätze für interaktive Systeme im Zusammenhang mit der softwaregesteuerten Informationsdarstellung durch Benutzungsschnittstellen auf.
Es gilt für die drei Hauptsinnesmodalitäten (visuell, akustisch, taktil/haptisch), die üblicherweise in der Informations- und Kommunikationstechnik verwendet werden.
Diese Grundsätze gelten für die Wahrnehmung und das Verstehen von dargestellten Informationen und sind bei der Analyse, der Gestaltung und der Bewertung interaktiver Systeme anwendbar.
Für dieses Dokument ist das Gremium NA 023-00-04-05 GAK "Gemeinschaftsarbeitskreis NAErg/NIA, Benutzungsschnittstellen" bei DIN zuständig.
Inhaltsverzeichnis
Europäisches Vorwort
Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
- Benutzer
- Benutzungsschnittstelle
- Benutzungsschnittstellen-Element
- Attribut
- Aktion
- Systemreaktion
- Funktion
- Zustand
- Selektion
- Funktion
- Interaktionsmodalität
- Medium, sing.
- Konvention
- Gruppe
- Barrierefreiheit
4 Einführung in die Informationsdarstellung
- 4.1 Quellen für Anleitungen zur Informationsdarstellung innerhalb der Normenreihe ISO 9241-100 und ihr Zusammenhang
- 4.2 Interaktionsmodalitäten und Medien
- 4.3 Barrierefreiheit
- 4.4 Handlungsleitender Charakter
- 4.5 Informationsdarstellung und Ästhetik
5 Einführung in die Grundsätze
- 5.1 Übersicht
- 5.2 Zusammenhang mit anderen Zusammenstellungen von Grundsätzen in der Normenreihe ISO 9241-100
- 5.3 Beziehung zwischen einzelnen Grundsätzen
6 Grundsätze und Empfehlungen
- 6.1 Entdeckbarkeit
- 6.1.1 Grundsatz der Entdeckbarkeit
- 6.1.2 Empfehlungen in Bezug auf die Erregung von Aufmerksamkeit
- 6.1.3 Empfehlungen in Bezug auf die zeitliche Darstellung der Information
- 6.1.4 Empfehlungen, um Steuerelemente für den Benutzer entdeckbar zu machen
- 6.1.5 Empfehlungen in Bezug auf die Verwendung von Kontinuität zur Unterstützung der Entdeckbarkeit
- 6.2 Ablenkungsfreiheit
- 6.2.1 Grundsatz der Ablenkungsfreiheit
- 6.2.2 Empfehlungen zum Minimieren und Vermeiden von Ablenkungen
- 6.3 Unterscheidbarkeit
- 6.3.1 Grundsatz der Unterscheidbarkeit
- 6.3.2 Empfehlungen in Bezug auf die Strukturierung der dargestellten Informationen
- 6.3.3 Empfehlungen in Bezug auf die Verwendung von Darstellungsattributen
- 6.3.4 Empfehlungen in Bezug auf die Gruppierung mittels Nähe
- 6.3.5 Empfehlungen in Bezug auf die Verwendung von Ähnlichkeit
- 6.4 Eindeutige Interpretierbarkeit
- 6.4.1 Grundsatz der eindeutigen Interpretierbarkeit
- 6.4.2 Empfehlungen in Bezug auf die Sicherstellung der Verständlichkeit
- 6.4.3 Empfehlungen in Bezug auf die Sicherstellung einer eindeutigen Bedeutung
- 6.4.4 Empfehlungen in Bezug auf den angemessenen Gebrauch von Vervollständigung
- 6.4.5 Empfehlungen in Bezug auf den Textzusammenhang
- 6.4.6 Empfehlungen in Bezug auf die Auswahl und Verwendung von
Medien/Interaktionsmodalitäten - 6.4.7 Empfehlungen in Bezug auf die Fähigkeiten des Benutzers
- 6.5 Kompaktheit
- 6.5.1 Grundsatz der Kompaktheit
- 6.5.2 Empfehlungen in Bezug auf die Kompaktheit des Inhalts
- 6.5.3 Empfehlungen in Bezug auf die Kompaktheit von Aktionen
- 6.6 Konsistenz (interne und externe)
- 6.6.1 Grundsatz der Konsistenz
- 6.6.2 Empfehlungen in Bezug auf die Konsistenz über Teilinformationen hinweg
- 6.6.3 Empfehlungen in Bezug auf die logische Konsistenz
- 6.6.4 Empfehlungen in Bezug auf die Konsistenz mit Konventionen, die dem Benutzer bekannt sind