Normenverzeichnis » Norm: DIN EN ISO 56003

Änderungsvermerk

Für diese Norm ist das Gremium NA 159-01-10 AA "Innovationsmanagement" bei DIN zuständig.

Gegenüber DIN CEN/TS 16555-5 (DIN SPEC 77555-5):2015-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • a) Abschnitte neu strukturiert und inhaltlich überarbeitet;
  • b) normative Verweisungen und Literaturhinweise aktualisiert;
  • c) Anhang A (informativ) "Fallstudien" entfernt;
  • d) neuer Anhang A bis Anhang D (alle informativ) "Werkzeuge und Verfahren" sowie Anhang E (informativ) "Leistungsbewertungskriterien" hinzugefügt;
  • e) redaktionelle Überarbeitung.

Beschreibung

Dieses Dokument bietet einen Leitfaden für Innovationspartnerschaften. Es beschreibt den Rahmen für Innovationspartnerschaften (siehe Abschnitt 4 bis Abschnitt 8) und die entsprechenden Werkzeuge (siehe Anhang A bis Anhang E) zum

  • Entscheiden, ob eine Innovationspartnerschaft eingegangen werden soll,
  • identifizieren, bewerten und auswählen von Partnern,
  • aufeinander abstimmen der Wertvorstellungen und Herausforderungen der Partnerschaft,
  • Verwalten der Partnerinteraktionen.

Der mit diesem Dokument zur Verfügung gestellte Leitfaden ist für jede Art von Partnerschaften und Kooperationen relevant und soll auf alle Organisationen anwendbar sein, unabhängig von Art, Größe, Produkt / Dienstleistung, wie zum Beispiel:

  • a) Start-ups, die mit größeren Organisationen zusammenarbeiten;
  • b) KMUs oder größere Organisationen;
  • c) Unternehmen des privaten Sektors mit öffentlichen oder akademischen Einrichtungen;
  • d) öffentliche, akademische oder nicht gewinnorientierte Organisationen.

Innovationspartnerschaften beginnen mit einer Schwachstellenanalyse, gefolgt von der Identifizierung und dem Engagement potenzieller Innovationspartner und der Steuerung ihrer Interaktion. Das Wesen einer Innovationspartnerschaft besteht darin, dass alle Parteien gegenseitig von der Zusammenarbeit im Rahmen einer Chance für Innovation profitieren.

Dieses Dokument ist nicht anwendbar auf Organisationen, die Innovation durch Fusion oder Übernahme anstreben.

Inhaltsverzeichnis

Nationales Vorwort
Europäisches Vorwort
Anerkennungsnotiz
Vorwort
Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

vgl. DIN EN ISO 56001 (3)

4 Rahmen für Innovationspartnerschaften

4.1 Rahmen
4.2 Eintrittsstellen in Innovationspartnerschaften

5 Eintritt in eine Innovationpartnerschaft

5.1 Allgemeines
5.2 Entscheiden ob eine Innovationspartnerschaft eingegangen wird oder nicht

6 Auswahl des Partners

6.1 Allgemeines
6.2 Anlegen einer langen Liste potentieller Partner
6.3 Anlegen einer kurzen Liste potentieller Partner
6.4 Entscheidung zur Auswahl des Partners

7 Abstimmung mit dem Partner

7.1 Allgemeines
7.2 Vertraulichkeitsvereinbarung
7.3 Entwickeln eines gemeinsamen Verständnisses

8 Interaktionen zwischen den Partnern

8.1 Allgemeines
8.2 Schlüsselfaktoren der Interaktion

Anhang A - Werkzeuge und Verfahren für das Eingehen der Partnerschaft (informativ)

  • Identifizieren der Schwachstellen
  • Bestimmen des besten Ansatzes zur Behebung der Schwachstelle

Anhang B - Werkzeuge und Verfahren für das Auswählen von Partnern (informativ)

Erweiterte Matrix für die Entscheidung zur Auswahl von Partnern

Anhang C - Werkzeuge und Verfahren für das Abstimmen von Partnern (informativ)

Anhang D - Werkzeuge und Verfahren für die Interaktion zwischen Partnern: Mustervereinbarung für eine Innovationspartnerschaft (informativ)

  • Vertraulichkeit
  • Programm und Ziele der Innovationspartnerschaft
  • Umsetzung der Innovationspartnerschaft
  • Management / Managementsystem
    • Organisation
    • Governance
    • Fortlaufende Verbesserung
    • Finanzen und Ressourcen
    • Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse jedes Vorstands
  • Intellectual Assets
  • Haftungen, Schadenersatz und Gewährleistungen
  • Beendigung

Anhang E - Leistungsbewertungskriterien (informativ)

  • Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung

Literaturhinweise

Literaturhinweise (informativ)