- Name:
- DIN EN ISO 22361
- Titel (Deutsch):
- Sicherheit und Resilienz - Krisenmanagement - Leitlinien für die Entwicklung einer Strategie
- Titel (Englisch):
- Security and resilience - Crisis management - Guidelines for developing a strategic capability
- letzte Aktualisierung:
- :2023-02
- Seiten:
- 50
- Link (Herausgeber):
- https://dx.doi.org/10.31030/3374564
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN CEN/TS 17091 (DIN SPEC 14414):2019-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- a) das Dokument wurde auf Basis der Struktur von DIN CEN/TS 17091 (DIN SPEC 14414):2019-01 grundlegend überarbeitet.
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-05-02 AA „Organisations- und Steuerungsnormen für den Bevölkerungsschutz“ im DIN Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erarbeitet.
Hinweise der Redaktion
Titel | letzte Änderung |
---|---|
Sicherheit & Risiko | 31.10.2024 10:21 |
Beschreibung
Vermerk: Hinweis zur DIN EN ISO 22300, DIN EN ISO 22301, DIN EN ISO 22361
Dieses Dokument bietet Leitlinien für ein praxisorientiertes Krisenmanagement, um die strategischen Entscheidungsträger einer Organisation bei der Planung, Implementierung, Etablierung, dem Betrieb, der Überwachung, Überprüfung, Aufrechterhaltung und kontinuierlichen Verbesserung einer Krisenmanagementfähigkeit zu unterstützen.
Es ist für jede Organisation gedacht, unabhängig von Standort, Größe, Art, Branche, Struktur oder Sektor. Dieses Dokument bietet Leitlinien für:
- das Verständnis des Kontextes und der Herausforderungen des Krisenmanagements;
- die Entwicklung der Krisenmanagementfähigkeit einer Organisation durch Vorbereitung (siehe 5.5);
- das Erkennen der Komplexität, mit der ein Krisenstab im Einsatz konfrontiert ist;
- die erfolgreiche Kommunikation während einer Krise; und
- die Überprüfung und das Lernen.
Es ist für Führungskräfte mit strategischer Verantwortung für die Verfügbarkeit einer Krisenmanagementfähigkeit gedacht. Es richtet sich an diejenigen, die unter der Leitung und im Rahmen der Richtlinien der obersten Führungsebene tätig sind, um:
- die Krisenpläne und -strukturen zu implementieren; und
- die mit der Fähigkeit verbundenen Verfahren aufrechtzuerhalten und zu gewährleisten.
Es ist nicht für die Reaktion auf Notfälle und Zwischenfälle gedacht (diese erfordern die Anwendung operativer Verfahren, während das Krisenmanagement auf einer adaptiven und flexiblen strategischen Reaktion beruht). Er deckt nicht die Interoperabilität, die Befehls- und Kontrollsysteme oder das Business Continuity Management ab. Auch wenn es wichtig ist, sich der menschlichen und kulturellen Faktoren bewusst zu sein, da sie bei der Arbeit als Einzelperson und als Teil von Gruppen Stress verursachen können, ist es jedoch nicht Zweck dieses Dokuments, Aspekte dieser Bereiche im Detail zu untersuchen.
Inhaltsverzeichnis
Europäisches Vorwort
Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
- Fähigkeit
- Krise
- Krisenmanagement
- Krisenstab (KS)
- Krisenmanagementplan (KMP)
- Vorfall / Notfall
- Beteiligte
- Führungsorganisation
- Lagebericht
- Situationsbewusstsein
- Spitzen-Management
- Problem
- Organisation
- Krisenkommunikation
4 Krisenmanagement - Kontext, Grundgedanken und Grundsätze
4.1 Das Wesen von Krisen
4.2 Merkmale einer Krise
4.3 Mögliche Ursachen von Krisen
4.4 Vorbereitet sein auf die Reaktion und Wiederherstellung
4.5 Grundsätze des Krisenmanagements
- 4.5.1 Allgemeines
- 4.5.2 Grundsatz A: Leitung
- 4.5.3 Grundsatz B: Strategie
- 4.5.4 Grundsatz C: Risikomanagement
- 4.5.5 Grundsatz D: Entscheidungsfindung
- 4.5.6 Grundsatz E: Kommunikation
- 4.5.7 Grundsatz F: Ethik
- 4.5.8 Grundsatz G: Lernen
5 Aufbau einer Fähigkeit zum Krisenmanagement
5.1 Allgemeines
5.2 Elemente des Krisenmanagements
- 5.2.1 Allgemeines
- 5.2.2 Führung
- 5.2.3 Struktur
- 5.2.4 Kultur
- 5.2.5 Kompetenz
5.3 Krisenmanagement-Prozess
- 5.3.1 Antizipation
- 5.3.2 Beurteilung
- 5.3.3 Prävention und Schadensminderung
- 5.3.4 Bereitschaft
- Allgemeines
- Krisenmanagementplan (KMP)
- Informationsmanagement
- Gemeinsames Situationsbewusstsein
- Zusammensetzung und Verantwortlichkeiten des Krisenstabs (KS)
- 5.3.5 Reaktion
- Allgemeines
- Arbeitsabläufe im Krisenstab (KS)
- 5.3.6 Wiederherstellung
- 5.3.7 Ständige Verbesserung
6 Führung in der Krise
6.1 Zentrale Führungsfertigkeiten und -eigenschaften
- 6.1.1 Allgemeines
- 6.1.2 Funktion und Verantwortlichkeit der Leiter des Krisenstabes
6.2 Wohlbefinden und nachhaltige Krisenreaktion
- 6.2.1 Krisenmanagementkräfte
- 6.2.2 Auswirkungen auf weitere interessierte Parteien
7 Strategische Entscheidungsfindung in der Krise
7.1 Allgemeines
7.2 Warum Entscheidungsfindung herausfordernd sein kann
7.3 Dilemmata, Verzögerung und Vermeidung von Entscheidungen
7.4 Probleme bei der Entscheidungsfindung
7.5 Effektive Entscheidungsfindung in der Krise
8 Krisenkommunikation
8.1 Allgemeines
8.2 Vorbereitung auf eine Krise
8.3 Management von Beziehungen und Reputation
8.4 Wesentliche Funktionen
- 8.4.1 Kommunikationsteam
- 8.4.2 Sprecher
- 8.4.3 Medienarbeit
8.5 Strategie für die Krisenkommunikation
8.6 Wesentliche Grundsätze und Maßnahmen der Krisenkommunikation
8.7 Konsistenz der Botschaft
8.8 Hürden einer effektiven Kommunikation
8.9 Soziale Medien - Möglichkeiten und Gefahren
9 Ausbildung, Validierung und Lernen aus Krisen
9.1 Allgemeines
9.2 Kompetenzentwicklung
9.3 Ausbildung
9.4 Übungen
9.5 Validierung
9.6 Beurteilung und Lernen