Normenverzeichnis » Norm: DIN EN ISO 20957-1

Änderungsvermerk

Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 112-01-04 AA "Trainingsgeräte" im DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgerät (NASport).

Gegenüber DIN EN ISO 20957-1:2014-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • a) Abschnitt 2 wurde aktualisiert und ungenutzte normative Verweisungen entfernt;
  • b) Abschnitt 3 wurde aktualisiert und Einträge verschoben, umbenannt und hinzugefügt;
  • c) Abschnitt 5 wurde aktualisiert, so dass in 5.3.4 die Anforderungen für Druck- und Scherpunkte und in 5.13 die Belastungsanforderungen zusammengefasst wurden;
  • d) Abschnitt 6 aktualisiert, so dass 6.15 ein einziges Prüfverfahren für Belastungsprüfungen schafft;
  • e) Anhang A wurde hinzugefügt, um informative Beispiele für die Durchführung von Belastungsprüfungen zu liefern;
  • f) Anhang ZA wurde aktualisiert, um ihn an die Sicherheitsanforderungen (EU) Nr. 476/2011 anzupassen.

Beschreibung

Vermerk: enger Zusammenhang zur DIN EN 17229

Dieser Teil der ISO 20957 / DIN EN ISO 20957 legt allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für stationäre Trainingsgeräte für den Innenbereich fest, wenn nicht durch die anderen Teile dieser Normenreihe geändert. Dieser Teil der ISO 20957 umfasst auch Umweltaspekte.

Inhaltsverzeichnis

Europäisches Vorwort
Vorwort
Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

  • stationäres Trainingsgerät
  • Übungsbereich
  • sicherer Einsatzbereich
  • Freibereich
  • zugänglicher Hand- und Fußbereich
  • Bewegungsbereich
  • Dynamikrichtung
  • Körpergewicht
  • Benutzerlast
  • Zusatzlast
  • Maximallast
  • Ergometer
  • geschwindigkeitsabhängiges Trainingsgerät
  • geschwindigkeitsunabhängiges Trainingsgerät
  • strombetriebenes Trainingsgerät
  • Herzfrequenz-Steuermodus
  • System zur Messung der Herzfrequenz
  • Anzeige
  • Quetschstelle
  • Scherstelle
  • Zyklus
  • Mehrfach-Trainingsstation

4 Klassifizierung

4.1 Allgemeines
4.2 Genauigkeitsklassen
4.3 Verwendungsklassen

5 Sicherheitstechnische Anforderungen

5.1 Allgemeines

5.2 Standsicherheit

5.3 Äußere Gestaltung

5.3.1 Allgemeines
5.3.2 Kanten und Ecken
5.3.3 Rohrenden
5.3.4 Quetsch- und Scherstellen
5.3.5 Gewichte und andere Widerstandsmittel

5.4 Zwangslagen des Übenden

5.5 Einstellelemente und Arretierungsmechanismen

5.6 Seile, Bänder, Ketten und Befestigungsmittel

5.6.1 Allgemeines
5.6.2 Seile und Bänder
5.6.3 Seil- und Bandführungen

5.7 Auflaufstellen

5.8 Haltegriffe

5.8.1 Integrierte Haltegriffe
5.8.2 Angebrachte Haltegriffe
5.8.3 Drehgriffe

5.9 Dauerbelastbarkeit

5.10 Isometrische Prüffunktion

5.11 System zur Messung der Herzfrequenz

5.11.1 Hinweis
5.11.2 Herzfrequenz-Steuermodus

5.12 Elektrische Sicherheit

5.13 Lasten

5.14 Pflege und Instandhaltung

5.15 Montageanleitung

5.16 Allgemeine Gebrauchsanleitung

5.17 Kennzeichnung

5.17.1 Dauerhafte Kennzeichnung
5.17.2 Zusätzliche Kennzeichnung

6 Prüfverfahren

6.1 Prüfbedingungen

6.2 Prüfung der Standsicherheit

6.2.1 Prüfung in der Trainingsstellung
6.2.2 Prüfung in zusammengeklappter / ruhender Stellung

6.3 Äußerer Aufbau

6.3.1 Prüfung der Ecken und Kanten
6.3.2 Rohrenden
6.3.3 Prüfung von Quetsch- und Scherstellen
6.3.4 Gewichte und andere Widerstandsmittel
6.3.5 Prüfung der Auflaufstellen

6.4 Prüfung von Zwangslagen

6.5 Einstellelemente und Verriegelungen

6.6 Prüfungen bei Seilen, Bändern, Ketten und Befestigungsmitteln

6.6.1 Zugversuch
6.6.2 Funktionsprüfung der Seile und Bänder

6.7 Prüfung der Seil- und Bandführungen

6.8 Prüfung der integrierten Handgriffe

6.9 Prüfung der angebrachten Handgriffe

6.10 Prüfung der Drehgriffe

6.11 Prüfung der Dauerbelastbarkeit

6.12 Prüfung isometrischer Ausrüstungsgegenstände

6.13 Prüfung des Indikators des Systems zur Messung der Herzfrequenz

6.14 Prüfung des Herzfrequenz-Steuermodus

6.15 Belastungsprüfung

6.16 Prüfung von Pflege und Instandhaltung, Montageanleitung, allgemeiner Gebrauchsanleitung und Kennzeichnung

6.17 Prüfbericht

Anhang A (informativ) Beispiele für die Durchführung von Belastungsprüfungen

A.1 Beispiel 1: Sitz eines Fahrradergometers — nur mit dem Körpergewicht belastet
A.2 Beispiel 2: Trainingsgerät für Übungen in der Hocke — nur Trainingsbelastung
A.3 Beispiel 3: Mehrfach verstellbare Trainingsbank — Lehne
A.4 Beispiel 4: Mehrfach verstellbare Trainingsbank — Sitzfläche
A.5 Beispiel 5: Mehrfach verstellbare Trainingsbank — Kopfstützenbereich

Literaturhinweise

Bilder

Bild 1 - Prüffinger
Bild A.1 - Aufrechtes Fahrradergometer
Bild A.2 - Trainingsgerät für Übungen in der Hocke
Bild A.3 - Mehrfach verstellbare Trainingsbank

Tabellen

Tabelle ZA.1 - Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und dem Beschluss der Kommission (EU) Nr. 476/2011

vom 27. Juli 2011 über Sicherheitsanforderungen, denen europäische Normen für stationäre Trainingsgeräte gemäß Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates genügen müssen, und dem von der Kommission an die europäischen Normungseinrichtungen (ESOs) zur
Ausarbeitung europäischer Normen für stationäre Trainingsgeräte erteilten Normungsauftrag „M/506“