Normenverzeichnis » Norm: DIN EN 17229

Änderungsvermerk

Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 112-01-10 AA "Fitness-Studios" im DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgerät (NASport).

Gegenüber DIN EN 17229:2019-10 und DIN EN 17229-2:2023-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • a) Änderung des Anwendungsbereichs, um die Beaufsichtigung von Nutzern außerhalb des Fitnessclubs abzudecken, Einsatz digitaler Technologien für die Beaufsichtigung, Hinzufügung von Standards für Inklusion und Barrierefreiheit, Erweiterung der Gesundheits- und Sicherheitsstandards für die Sicherheit der Nutzer;
  • b) Angleichung an CEN ISO/TR 20183;
  • c) die Norm wurde redaktionell angepasst.

Das zuständige nationale Gremium ist NA 112-01-10 AA "Fitness-Studios" im DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgerät (NASport).

Gegenüber DIN 33961-1:2015-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • a) Überführung in eine Europäische Norm;
  • b) Umstrukturierung der gesamten Norm;
  • c) Prüfverfahren entfallen in EN 17229:2019;
  • d) Reduzierung der Anforderungen im Zuge der Überführung in eine Europäische Norm.

Beschreibung

Dieses Dokument legt die Mindestanforderungen für das Anbieten körperlicher Übungen in Fitness-Studios fest.

Inhaltsverzeichnis

Europäisches Vorwort
Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

4 Operative und betriebliche Anforderungen

4.1 Allgemeines

4.2 Vertrag/Vertragliche Verpflichtungen für Benutzer

4.3 Verhaltensregeln für Benutzer

4.4 Benutzerbetreuung
4.4.1 Allgemeines
4.4.2 Benutzerkommunikation

4.5 Basisleistung

4.6 Förderung aktiver und gesunder Lebensstile

4.6.1 Allgemeines
4.6.2 Missbrauch von Substanzen
4.6.3 Verantwortung des Benutzers bei körperlichen Übungen

4.7 Barrierefreiheit und Inklusion

4.7.1 Respekt gegenüber Benutzern
4.7.2 Inklusivität und Barrierefreiheit

5 Arbeits- und Gesundheitsschutz und Gefahrenabwehr

5.1 Sicherheitsmanagement

5.1.1 Allgemeines
5.1.2 Richtlinie für das Management von Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Gefahrenabwehr
5.1.3 Prozess für das Management von Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Gefahrenabwehr
5.1.4 Sicherheitsbetriebsverfahren
5.1.5 Notfall und für Sicherheit und Gefahrenabwehr relevante Ereignisse

5.2 Stationäre Trainingsgeräte nach DIN EN ISO 20957

5.2.1 Positionierung stationärer Trainingsgeräte
5.2.2 Auswahl stationärer Trainingsgeräte
5.2.3 Pflege und Wartung der Trainingsgeräte

6 Betrieb der Einrichtung

6.1 Allgemeines

6.2 Operative Sicherheitsaspekte

6.2.1 Stromversorgung für die Ausrüstung
6.2.2 Böden/Oberflächen in Trainingsbereichen und Fluren
6.2.3 Hygiene
6.2.4 Lüftung
6.2.5 Temperatur
6.2.6 Beleuchtung
6.2.7 Geräuschpegel
6.2.8 Flüssigkeitszufuhr während des Trainings

6.3 Kontrolle von gesundheits- und umweltgefährdenden Substanzen

6.4 Gebäudeinstallationen oder -ausrüstung

7 Aufsicht im Studio für Betriebspersonal und Fitness-Trainer

7.1 Allgemeines

7.2 Aufsicht des Betriebs im Studio durch das Personal

7.3 Aufsicht der Benutzer im Studio durch Fitness-Trainer

7.3.2 Fitness-Übungsleiter
7.3.3 Fitness-Gruppenübungsleiter
7.3.4 Personal Trainer
7.3.5 Fachkraft für Gesundheitssport

8 Fernaufsicht für Betriebspersonal und Fitness-Trainer

8.1 Allgemeines

8.2 Voraussetzungen für Fernaufsicht

8.2.1 Anforderungen an Überwachungsanlagen für die Fernaufsicht
8.2.2 Anforderungen an das Personal, das Überwachungsanlagen zur Fernaufsicht einsetzt
8.2.3 Anforderungen an Fitness-Trainer, die digitale Technologien für die Fernaufsicht bei Übungsanleitungen verwenden
8.2.4 Anforderungen an Fitness-Trainer, die Übungsanleitungen außerhalb des FitnessStudios beaufsichtigen

9 Fitness-Studios ohne Personal nur für den Betrieb

9.1 Allgemeines
9.2 Anforderungen für Fitness-Studios oder Fitnessbereiche ohne Personal

Anhang A (normativ) - Verfahren für eine Reaktionskette

A.1 Allgemeines
A.2 Erkennung
A.3 Alarmierung
A.4 Intervention

Anhang B (informativ) - Risikoanalyse

B.1 Allgemeines

Anhang C (normativ) - Qualifikationen für Fitness-Trainer

C.1 Fitness-Übungsleiter
C.1.1 Beschreibung
C.1.2 Anwendungsbereich
C.1.3 Grundlegende Fertigkeiten
C.2 Fitness-Gruppenübungsleiter
C.2.1 Beschreibung
C.2.2 Anwendungsbereich
C.2.3 Grundlegende Fertigkeiten eines Fitness-Gruppenübungsleiters
C.3 Personal Trainer
C.3.1 Beschreibung
C.3.2 Anwendungsbereich
C.3.3 Grundlegende Fertigkeiten eines Personal Trainers
C.4 Fachkraft für Gesundheitssport
C.4.1 Beschreibung
C.4.2 Anwendungsbereich
C.4.3 Grundlegende Fertigkeiten einer Fachkraft für Gesundheitssport

Anhang D (normativ) - Betriebliche Anforderungen für Fernaufsicht

D.1 Allgemeines
D.2 Planung
D.3 Sicherheit
D.4 Alarmanlagen der aus der Ferne bedienten/überwachten Fitnesseinrichtung
D.4.1 Allgemeines
D.4.2 Alarmanlagen und Sicherheitseinrichtungen
D.4.3 Automatischer externer Defibrillator (AED) und Erste-Hilfe-Kasten
D.4.4 Kommunikationsanlage
D.4.5 Videoüberwachungsanlage
D.4.6 Speicherung, Archivierung und Datensicherung
D.4.7 Datenauthentifizierung und -kennzeichnung
D.4.8 Stromversorgung
D.5 Kommunikationsnetz
D.5.1 Allgemeines
D.5.2 Alarmübertragungsanlagen (ATS)
D.5.3 Übertragungsanlagen für Videoüberwachungsanlagen (VSS)
D.5.4 Gemeinsame Verbindungen
D.5.5 Fehlermeldungen
D.5.6 Überwachungs- und Alarmempfangsstudio (MARC)
D.6 MARC-Betrieb
D.6.1 Allgemeines
D.6.2 MARC-Ereignisbehandlung
D.6.3 Alarmsignale
D.6.4 Alarmverifizierung
D.6.5 Unerwarteter Anstieg von Alarmsignalen
D.6.6 Kontrollen zur Aufrechterhaltung der Dienstqualität
D.6.7 Zeitplan für die Überwachung
D.6.8 Behandlung von Vorfällen
D.6.9 Fernzugriff
D.6.10 Leistung und Berichterstattung
D.6.11 Alarmmanagementsystem (AMS)
D.6.12 Videoverwaltungssystem (VMS)
D.6.13 Netzwerküberwachung
D.6.14 Personal

Anhang E (informativ) - Qualifikationen für das Bedienpersonal einer MARC

Literaturhinweise

Bilder

Bild B.1 — Vereinfachtes Flussdiagramm für die Risikoanalyse
Bild B.2 — Beispiel einer Risikomatrix

Tabellen

Tabelle B.1 — Beispiel für eine Ableitung einer Risikomatrix


Vermerk: Verweis auf DIN EN 17229-2, DIN EN 17229:2024-05 - Entwurf

Vorversion DIN EN 17229:2019-10

Diese Europäische Norm für Fitness-Studios legt Mindestanforderungen an strukturierte Übungen und körperliche Aktivität fest. Dies beinhaltet Anforderungen an Ausstattung und zugehörige Einrichtungen, falls vorhanden, zusammen mit den operativen und betrieblichen Verfahren für das Erbringen der Dienstleistung.

Diese Europäische Norm gilt für alle öffentlich zugänglichen Fitness-Studios, in denen vielfältige strukturierte Übungen und/oder körperliche Aktivität für Gruppen und/oder Einzelpersonen in einem sicheren und kontrollierten Umfeld erbracht werden. Im Fall, dass das Fitness-Studio dafür ausgelegt ist, für Menschen mit Einschränkungen und/oder Beeinträchtigungen zugänglich zu sein, wird auf die entsprechenden nationalen Richtlinien hingewiesen.

Diese Europäische Norm schließt jegliche standortgebundenen Fitnessgeräte für den Außenbereich der DIN EN 16630 oder stationäre Trainingsgeräte für medizinischen Gebrauch nach der Direktive 93/42/EWG aus.

Zusätzliche Dienstleistungen, wie Thermalbad, Schwimmbäder, Kinderbetreuung, Sonnenbänke, Ernährungsberatung, Einrichtungen für Sportarten mit Schlägern und so weiter, sind in diesem Teil nicht eingeschlossen.

Inhaltsverzeichnis

Nationales Vorwort
Europäisches Vorwort
Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

  • Fitness-Studio
  • Betriebszeiten mit Personal
  • Betriebszeiten ohne Personal
  • öffentlich zugänglich
  • körperliche Aktivität

4 Operative und betriebliche Anforderungen

4.1 Vertrag / vertragliche Verpflichtungen

4.2 Kundenbetreuung

4.2.1 Allgemeines
4.2.2 Kundenbeziehungen

4.3 Basisleistung

4.4 Förderung aktiver und gesunder Lebensstile

4.5 Betrieb der Einrichtung

4.5.1 Allgemeines
4.5.2 Operative Sicherheitsaspekte
4.5.2.1 Stromversorgung für die Ausrüstung
4.5.2.2 Böden / Oberflächen in Trainingsbereichen und Fluren
4.5.3 Hygiene
4.5.4 Belüftung
4.5.5 Temperatur
4.5.6 Beleuchtung
4.5.7 Geräuschpegel
4.5.8 Flüssigkeitszufuhr während des Trainings

4.6 Kontrolle von gesundheitsgefährdenden Substanzen

4.7 Gebäudeinstallationen oder -ausrüstung

5 Sicherheitstechnische Anforderungen

5.1 Sicherheitsmanagementsystem

5.1.1 Allgemeines

5.1.2 Sicherheitsrichtlinien
5.1.3 Sicherheitsbetriebsverfahren
5.1.4 Notfall- und sicherheitsrelevante Ereignisse

5.2 Stationäre Trainingsgeräte nach DIN EN ISO 20957

5.2.1 Positionierung stationärer Trainingsgeräte
5.2.2 Auswahl stationärer Trainingsgeräte
5.2.3 Pflege und Wartung der Trainingsgeräte

Anhang A - Verfahren für die Reaktionskette (normativ)

  • Allgemeines
  • Erkennung
  • Alarmierung
  • Eingreifen

Anhang B - Verfahrensregeln für das Fitness-Studio (normativ)

Anhang C - Verhaltenskodex für den Kunden (informativ)

Anhang D - Beispiel für die Risikobeurteilung mit Checkliste — Verfahren einer Risikoanalyse und Überwachung kritischer Punkte (informativ)

Anhang E - Leitfaden zur Förderung aktiver und gesunder Lebensstile (informativ)

  • Allgemeine Erläuterungen
  • Bildung und Forschung, um Doping zu bekämpfen und abzulehnen
    • Allgemeines
    • Ausbildung von Fitnesstrainern
    • Ausbildung von Geschäftsführern / Besitzern
    • Aufklärung von Verbrauchern
  • Soziale Verantwortung
  • Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel für Sportler
  • Zusammenarbeit bei Anti-Doping-Aktionen
    • Auf europäischer Ebene
    • Auf nationaler Ebene

Literaturhinweise

Literaturhinweise (informativ)