- Name:
- DIN EN 14960-2
- Titel (Deutsch):
- Aufblasbare Spielgeräte - Teil 2: Zusätzliche sicherheitstechnische Anforderungen für dauerhaft installierte aufblasbare Hüpfkissen
- Titel (Englisch):
- Inflatable play equipment - Part 2: Additional safety requirements for inflatable bouncing pillows intended for permanent installation
- letzte Aktualisierung:
- :2019-12
- Seiten:
- 18
- Link (Herausgeber):
- https://dx.doi.org/10.31030/3066352
Änderungsvermerk
Dieses Dokument (EN 14960 2:2019) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 136 "Sport-, Spielplatz- und andere Freizeitanlagen und -geräte" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird.
Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 112-07-01 AA "Spielplatzgeräte" im DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgerät (NASport).
Gegenüber DIN EN 14960:2013-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- a) Aufteilung in eine 3-teilige Normenreihe;
- b) spezifische Anforderungen an dauerhaft installierte aufblasbare Hüpfkissen neu formuliert;
- c) spezifische Prüfverfahren für dauerhaft installierte aufblasbare Hüpfkissen neu formuliert;
- d) Norm wurde redaktionell überarbeitet.
Beschreibung
Vermerk: Verweis auf DIN EN 14960
Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG).
Inhaltsverzeichnis
Nationales Vorwort
Europäisches Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
- aufblasbares Hüpfkissen
- Gebläse
- Luftversorgungsschlauch
- freie Fallhöhe
- kritische Fallhöhe
- Plattform
- Fangstelle
- Aufprallfläche
- Körpergröße des Benutzers
- Freiraum
- Spielfläche
4 Sicherheitstechnische Anforderungen
4.1 Werkstoffe
4.1.1 Textilien
4.1.2 Gefährliche Substanzen und dekorative Beschichtungen
4.2 Bau
4.2.1 Fundament
4.2.2 Konstruktive Festigkeit
4.2.3 Gebläse - Sicherheitstechnische Anforderungen
4.2.4 Harte Gegenstände, spitze Winkel und Kanten
4.2.5 Elektrische Betriebsmittel
4.2.6 Aufstellung
4.3 Aufprallfläche
4.4 Beschilderung
4.5 Beaufsichtigung
5 Prüfverfahren und Berichte
6 Informationen, die vom Hersteller/Lieferer zur Verfügung zu stellen sind
6.1 Allgemeine Produktinformation
6.2 Vorabinformation
6.3 Aufbauanleitungen
6.4 Angaben zum Betrieb
6.5 Informationen für die Inspektion und Wartung
7 Inspektion, Wartung und Abänderungen
7.1 Inspektion
7.1.1 Allgemeines
7.1.2 Routine-Inspektion
7.1.3 Jährliche Inspektion
7.2 Instandhaltung
7.2.1 Allgemeines
7.2.2 Routinemäßige Wartung
7.2.3 Wartungsreparaturen