Normenverzeichnis » Norm: DIN EN 1176-6

Verweis auf Übersichtsnorm DIN EN 1176 und DIN EN 1176 Beiblatt 1

Dieses Dokument gilt für Wippgeräte, die nach der Definition in 3.1 als Spielplatzgeräte für Kinder benutzt werden. Sofern die Hauptspielfunktion nicht Wippen ist, dürfen die entsprechenden Anforderungen dieses Dokumentes, falls zutreffend, verwendet werden.

Dieses Dokument legt zusätzliche sicherheitstechnische Anforderungen an und Prüfverfahren für Wippen und Wippgeräte fest, die dauerhaft installiert und für die Benutzung durch Kinder vorgesehen sind. Das Ziel besteht darin, den Nutzer gegen mögliche Gefahren während der Nutzung zu schützen.

Eine Anleitung zur Bewertung der Sicherheit anderer Formen von Wippen / Wippgeräten ist im informativen Anhang A enthalten. Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG).

Inhaltsverzeichnis

Europäisches Vorwort

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

  • Wippgerät
  • axiale Wippe (Typ 1)
  • Einpunkt-Wippe
  • Mehrpunkt-Wippe
  • Schwingwippe (Typ 4)
  • Schwenk-Wippe, oberhalb der Benutzerposition gelagert (Typ 5)
  • einachsige Überkopf-Wippe (Typ 6)
  • Gerätekörper
  • Tragteil
  • Verankerung
  • Dämpfung
  • Bewegungsbereich

4 Sicherheitstechnische Anforderungen

4.1 Allgemeines
4.2 Freie Fallhöhe
4.3 Neigung der Sitz-/Stehgelegenheit
4.4 Quetsch- und Klemmstellen
4.5 Bewegungsbegrenzung
4.6 Fußstützen
4.7 Handunterstützungen
4.8 Seitenprofile
4.9 Fangstellen
4.10 Fallraum
4.11 Abdeckung der Verankerung

5 Zusätzliche Typanforderungen

5.1 Axiale Wippe (Typ 1)
5.2 Mehrpunkt-Wippe/-Wippgerät (Typ 3A)
5.3 Schwingwippe (Typ 4)
5.4 Einachsige Überkopf-Wippe (Typ 6)
5.5 Erzwungene Bewegung

6 Prüfberichte

7 Kennzeichnung

Anhang A (informativ) - Anleitung zur Bewertung der Sicherheit anderer Wippgeräte als der Typen 1 bis 6

Anhang B (normativ) - Bestimmung der Neigung der Sitz-/Stehgelegenheit und der Bodenfreiheit

Anhang C (normativ) - Bestimmung des Nichtvorhandenseins von Quetsch- und Klemmstellen

Anhang D (normativ) - Bestimmung der Seitenstabilität

Anhang E (normativ) - Bestimmung des Überstands der Handunterstützung und/oder der Fußstütze