- Name:
- DIN 18917
- Titel (Deutsch):
- Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Rasen und Saatarbeiten
- Titel (Englisch):
- Vegetation technology in landscaping - Turf and seeding
- letzte Aktualisierung:
- :2018-07
- Seiten:
- 13
- Link (Herausgeber):
- https://dx.doi.org/10.31030/2857425
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN 18917:2016-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- a) Abschnitt 6.2.3 "Maulwurfsperre" überarbeitet.
Beschreibung
Diese Norm gilt für die Herstellung von Rasen durch Ansaat oder Verwendung von Fertigrasen, Rasensoden und Vegetationsstücken sowie für andere Ansaaten im Rahmen des Landschaftsbaues.
Sie gilt nicht für:
- die Herstellung von Rasenflächen für Sportplätze, siehe DIN 18035-4;
- für Ansaaten und Rasen für ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen und zur Sicherung an Gewässern, Deichen und Küstendünen, siehe DIN 18918.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
- Rasen
- Fertigrasen
- Rasensoden
- Vegetationsstück
4 Rasentypen
5 Anforderungen
5.1 Rasensaatgut
5.2 Saatgut von Leguminosen und sonstigen Kräutern
5.3 Saatgut-Mischungen
5.4 Gebietseigenes Saatgut
5.5 Fertigrasen, Rasensoden, Vegetationsstücke
6 Herstellung von Rasenflächen
6.1 Allgemeines
6.2 Bodenvorbereitung
6.2.1 Vorbereiten der Vegetationstragschicht
6.2.2 Feinplanum
6.2.3 Maulwurfsperre
6.3 Ansaat
6.3.1 Zeitpunkt
6.3.2 Saatgutmenge
6.3.3 Ausbringen und Einarbeiten des Saatgutes
6.4 Fertigrasen
6.4.1 Verlegen von Fertigrasen
6.4.2 Sicherung von Fertigrasen
6.5 Verlegen von Rasensoden und Vegetationsstücken
6.6 Rasenarbeiten an Sonderstandorte
7 Fertigstellung
7.1 Allgemeines
7.2 Anwuchserfolg
7.3 Leistungen zur Fertigstellung (Fertigstellungspflege)
7.3.1 Allgemeines
7.3.2 Beregnen
7.3.3 Mähen
7.3.4 Düngen
7.3.5 Bekämpfung von unerwünschtem Aufwuchs
7.3.6 Sonstiges
8 Prüfungen
8.1 Allgemeines
8.2 Voruntersuchungen
8.3 Eignungsprüfungen
8.4 Eigenüberwachungsprüfungen
8.5 Kontrollprüfungen
8.5.1 Saatgut
8.5.2 Ansaaten
8.5.3 Fertigrasen