Monitor: Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) - Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA)

Gemäß AGB und Systemgebühren ist die Buchung und Nutzung mit einer langfristigen Preisstabilität garantiert, solange das Abo von den Verantwortlichen des Firmenprofils kontinuierlich aufrecht gehalten wird.

Leistungsumfang (Firmenprofil)

KontextProzessBeschreibung
Monitore Risikobeurteilungen (AMS-SGA) TODO [Monitor]
Monitore Normenverzeichnis (AMS-SGA) TODO [Monitor]
Unternehmen Audits (AMS-SGA) TODO [Monitor]
Struktur Arbeitsbereiche (frei anlegbar) TODO [Monitor]
Struktur Tätigkeiten (frei anlegbar) TODO [Monitor]
Kommunikation Betriebsanweisungen und Notfallpläne TODO [Monitor]

Hinweise der Redaktion

Titelletzte Änderung
BAUA - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 30.10.2024 12:00
Betrachtungseinheiten 18.09.2024 15:13
Betriebsanweisung 27.08.2024 13:37
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 15.03.2025 10:25
Gefährdungsbeurteilung 18.09.2024 13:58
Interessierte Partei (AMS-SGA) 03.09.2024 11:27
Interessierte Partei (UMS-SGU) 03.09.2024 11:28
Managementsystem 13.04.2025 13:34
Prüfung & Audit 04.04.2025 11:25
Sicherheit & Risiko 15.04.2025 10:13
Sicherheitsbeauftragte (SiBe) 27.08.2024 12:45
Wissen & Kompetenz 04.04.2025 11:01
Zielgruppe (Sachkunde24) 14.04.2025 13:34

Synonyme

  • Vorlage Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS)
  • Leitfaden Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA)
  • Software Arbeitsschutzmanagementsystem kostenlos
  • Arbeitsschutzmanagementsoftware online als Cloudlösung
  • Digitalisierung Sicherheitsmanagement

Literaturverweise

Nameletzte AktualisierungTitel
ASiG (ff.) 20.04.2013 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
SCC ... 2011 Sicherheits Certifikat Contraktoren
DGUV V 1 ... 01.11.2013 DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention
DGUV G 311-002 DGUV Grundsatz 311-002 - Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Arbeitsschutzmanagementsysteme Verfahrensgrundsatz für die Beratung und Begutachtung
TRGS 520 09.09.2024 Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle
TRBS 1111 01.01.2019 Gefährdungsbeurteilungen
Verordnung (EU) 2016/425 2019 Verordnung (EU) 2016/425 - PSA - Persönliche Schutzausrüstung (Inverkehrbringen)
DIN 4844-1 :2012-06 Graphische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen - Teil 1: Erkennungsweiten und farb- und photometrische Anforderungen
DIN EN ISO 6385 :2016-12 Grundsätze der Ergonomie für die Gestaltung von Arbeitssystemen
DIN EN ISO 9241 2023 Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten / Ergonomie der Mensch-System-Interaktion
DIN EN ISO 9241-110 :2020-10 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 110: Interaktionsprinzipien
DIN EN ISO 10075-1 :2018-01 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung - Teil 1: Allgemeine Aspekte und Konzepte und Begriffe
DIN EN ISO 10075-2 - Entwurf :2023-06 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung - Teil 2: Gestaltungsgrundsätze
DIN EN ISO 10075-3 :2004-12 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung - Teil 3: Grundsätze und Anforderungen an Verfahren zur Messung und Erfassung psychischer Arbeitsbelastung
DIN EN 13921 :2007-08 Persönliche Schutzausrüstung - Ergonomische Grundsätze
DIN EN ISO 14090 :2020-02 Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Grundsätze, Anforderungen und Leitlinien
DIN EN ISO 16103 :2021-12 Verpackung - Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter - Recycling-Kunststoffe
DIN EN ISO 16106 :2020-06 Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter - Gefahrgutverpackungen, Großpackmittel (IBC) und Großverpackungen - Leitfaden für die Anwendung von ISO 9001
DIN ISO/IEC TS 17021-10 :2018-11 Konformitätsbewertung - Anforderungen an Stellen, die Managementsysteme auditieren und zertifizieren - Teil 10: Anforderungen an die Kompetenz für die Auditierung und Zertifizierung von Managementsystemen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
DIN EN ISO 22300 :2021-06 Sicherheit und Resilienz - Begriffe
DIN EN ISO 22301 :2020-06 Sicherheit und Resilienz - Business Continuity Management System (BCMS) - Anforderungen
DIN EN ISO 22361 :2023-02 Sicherheit und Resilienz - Krisenmanagement - Leitlinien für die Entwicklung einer Strategie
DIN EN ISO 26000 :2021-04 Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung
DIN EN ISO 27501 :2019-06 Die menschzentrierte Organisation - Anleitung für Führungskräfte
DIN ISO 28000 :2023-11 Sicherheit und Belastbarkeit - Sicherheitsmanagementsysteme - Anforderungen für die Lieferkette
DIN ISO 30401 :2022-11 Wissensmanagementsysteme - Anforderungen
DIN ISO 30414 :2019-06 Personalmanagement - Leitlinien für das interne und externe Human Capital Reporting
DIN ISO 31000 :2018-10 Risikomanagement - Leitlinien
DIN EN/IEC 31010 :2024-12 Risikomanagement - Verfahren zur Risikobeurteilung (IEC 31010:2019)
DIN ISO 37301 :2021-11 Compliance-Managementsysteme - Anforderungen mit Leitlinien zur Anwendung
DIN ISO 45001 :2023-12 Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung
DIN ISO 45002 :2024-04 Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Allgemeine Leitlinien für die Implementierung von ISO 45001
ISO 45004 :2024-03 Management von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Leitlinien für die Leistungsbewertung
DIN EN ISO 56000 :2024-03 - Entwurf Innovationsmanagement - Grundlagen und Begriffe
DIN EN ISO 56001 :2025-02 Innovationsmanagementsystem - Anforderungen
DIN EN ISO 56002 :2021-08 Innovationsmanagement - Innovationsmanagementsystem - Leitfaden
DIN EN ISO 56003 :2021-08 Innovationsmanagement - Werkzeuge und Methoden für Innovationspartnerschaften - Leitfaden
DIN SPEC 91443 :2021-08 Systematisches Wissensmanagement für KMU - Instrumente und Verfahren
ASR A1.3 2022 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
DGUV V 1 Anlage 1 01.11.2013 Zu DGUV Vorschrift 1 §2 Abs. 1: Staatliche Arbeitsschutzvorschriften
SCC Kat. 1 Sicherheits Certifikat Contraktoren (SCC)- Kategorie 1
SCC Kat.2 Sicherheits Certifikat Contraktoren (SCC) - Kategorie 2
BetrSichV § 3 2015 Gefährdungsbeurteilung
BetrSichV § 4 2015 Grundpflichten des Arbeitgebers
ArbSchG § 5 2022 Beurteilung der Arbeitsbedingungen
VSG 4.2 § 8 01.09.2021 SVLFG - VSG 4.2 - Gartenbau, Obstbau und Parkanlagen - § 8 Ordnungswidrigkeiten
PSA-DG § 9 2016 Strafvorschriften
ArbMedVV § 10 01.07.2019 Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
BetrSichV § 13 2015 Zusammenarbeit verschiedener Arbeitgeber
BetrSichV § 22 2015 Ordnungswidrigkeiten
BetrSichV § 23 2015 Straftaten
ArbSchG § 25 2022 Bußgeldvorschriften
ArbSchG § 26 2022 Strafvorschriften